Fiche de révision Allemand LV1/LV2 : Österreich
L’Autriche est un thème souvent négligé par de trop nombreux élèves en classe préparatoire EC. Pourtant il s’agit bel et bien d’un sujet faisant partie intégrante de la culture allemande et pouvant potentiellement tomber ! Voici donc une présentation rapide de points importants à connaître sur la scène politique autrichienne actuelle ainsi qu’un tableau de vocabulaire l’accompagnant.
Eine rechtsextreme Tradition in Österreich
- Während des zweiten Weltkriegs war Österreich seit dem sogenannten Anschluss (1938) Teil des dritten Reichs und seine Bürger haben an den NS-Verbrechen teilgenommen. Es hat deutlich gemacht, dass die rechtsextremen Ideen damals in Österreich weit verbreitet waren.
- Aber nach der deutschen Kapitulation gab Österreich sich für ein Opfer der braunen Diktatur aus. Deutschland und Japan wurden besetzt, aber die UdSSR, die vereinigten Staaten und die Sowjetunion haben entschieden, dass Österreich ein neutrales Land sein sollte. Also geschah keine Entnazifizierung in Österreich und frühere Nationalsozialisten haben an der neuen Regierung teilgenommen.
- Zum Beispiel entdeckte man im Jahre 1986, dass Kurt Waldheim, der früher als Generalsekretär der UNO arbeitete und jetzt der österreichische Bundespräsident war, an der braunen Barbarei teilgenommen hatte. Der Skandal war umso schlimmer, als es nach allem für ihn möglich war, als Bundespräsident gewählt zu werden.
- Diese NS-Vergangenheit hat dazu beigetragen, den rechtsextremen Parteien Wahlsiege zu geben. Zum Beispiel galt die FPÖ bei den Nationalratswahlen als die zweitepolitische Kraft. Nur die Grünen konnten den Populisten eine Wahlniederlage erleiden lassen.
Der Ibiza-Gate, der die österreichische Regierung erschüttert hat
- Im Jahre 2019 wurde ein 2017 auf Ibiza gedrehtes Video veröffentlicht, das den späterenVize-Kanzler Hanz-Christian Strache zeigt. Er unterhielt sich mit einer vermeintlichen russischen Oligarchen die ihm Hilfe für seinen Wahlkampf vorschlug, um einen Wahlsieg zu erringen. Es ging darum, Zeitschriften zu beeinflussen
- Es hat einen Skandal in Österreich ausgelöst. Strache war auch der Parteichef der FPÖ. Er musste zurücktreten. Die populistischen Minister der Regierung von Sebastian Kurz, die Anhänger der FPÖ waren, verließen die Regierung. Sebastian Kurz wurde durch einen Misstrauensantrag bedroht.
- Da er keine Mehrheit im Parlament mehr hatte, strebte Kurz Neuwahlen an. Dann wurde ihm durch ein Misstrauensvotum das Vertrauen versagt. Bei der Nationalratswahl 2019 errang Sebastian Kurz, der als Spitzenkandidat seiner Partei galt, einen großen Wahlsieg. Er bildete eine neue Koalition mit den Grünen.
L’allié |
Der Verbündete (n) Die Alliierte (n) |
La capitulation | Die Kapitulation |
Président du scandale | Kurt Waldheim |
Date d’arrivée du président du scandale | 1986 |
Le secrétaire générale des nations unies | Der Generalsekretär der UNO |
D’autant plus que | Umso… als |
Le scandale | Der Skandal (en) |
Ébranler | Erschüttern |
Publier | Veröffentlichen |
Le vice-chancelier | Der Vize-Kanzler |
L’intermédiaire | Der Vermittler (-) |
Le journal | Die Zeitschrift (e) |
Nom de l’ex-vice-chancelier | Hanz-Christian Sprache |
Influencer | Beeinflussen |
La motion de censur | Der Misstrauensantrag |
Convoquer de nouvelles élections | Neuwahlen anstreben |
Le premier candidat sur une liste | Der Spitzenkandidat (en,en) |
Faire partie de | Teil+Gen sein |
Les crimes nazis | Die NS-Verbrechen |
L’URSS | Die UdSSR |
Le scandale Ibiza | Der Ibiza-Gate |
Une vidéo tournée à Ibiza | Der Ibiza-Gate |
Déclencher | Aus/lösen |
La montée de l’extrême droite | Der Aufstieg der rechtsextremen Parteien |